Der Kreditgeber muss Ihnen vor der Aufnahme eines Kredits genaue Informationen über den Kredit geben. Zum Beispiel über die Art des Kredits, den Betrag und die Bedingungen. Im Gesetz steht, was ein Kreditvertrag beinhaltet und welche Rechte und Pflichten Sie als Verbraucher haben. So sind Sie besser geschützt, wenn Sie sich Geld leihen.
Folgen der Vorschriften über Verbraucherkredite für die Verbraucher
Für Sie als Verbraucher bedeuten die Verbraucherkreditregeln unter anderem Folgendes:
Sie können Angebote von verschiedenen Kreditgebern leichter vergleichen.
Sie können einen Kreditvertrag innerhalb von 14 Tagen nach dessen Abschluss kündigen.
Die Kosten für die vorzeitige Rückzahlung eines befristeten Vertrags, zum Beispiel für einen 12000 Euro Kredit sind begrenzt.
Entsteht Ihnen ein Schaden, weil der Kreditgeber Sie zu spät informiert hat? Dann können Sie diesen Schaden vom Kreditgeber zurückfordern.
Folgen der Verbraucherkreditregeln für Kreditgeber
Für die Kreditgeber bedeuten die Verbraucherkreditregeln unter anderem Folgendes:
Die Kreditanbieter müssen in der Werbung deutlicher auf die Kosten des Kredits hinweisen. Sie müssen immer den höchsten Zinssatz angeben.
Kreditgeber, die sich nicht an die vorgeschriebenen Standardangaben in der Werbung halten, machen sich unlauterer Geschäftspraktiken schuldig. Dies gilt auch, wenn sie den Kunden vor der Kreditaufnahme zu spät informieren.
Wann ist ein revolvierender Kredit das Richtige für Sie?
Wenn Sie Ihr Haus renovieren wollen, wissen Sie nicht, wie viel Geld Sie letztendlich brauchen werden. In diesem Fall ist ein revolvierender Kredit ideal: Sie leihen sich einen Betrag und können sich zusätzlich Geld leihen, wenn dieser nicht ausreicht. Dies steht im Gegensatz zu einem Privatkredit, bei dem Sie einen einmaligen Betrag leihen. Nützlich zum Beispiel für den Kauf eines Autos.
Die Laufzeit und der Zinssatz eines revolvierenden Kredits sind in der Regel flexibel, da Sie jederzeit zusätzliche Mittel aufnehmen können. Mit anderen Worten: Bei einem revolvierenden Kredit haben Sie einen variablen Zinssatz und zahlen nur Zinsen für den Betrag, den Sie sich geliehen haben. Anders als bei einem Privatkredit. Bei dieser Art von Kredit ist der Zinssatz fest und nicht mehr absetzbar, wenn Sie den Kredit für eine Renovierung verwenden.
Ich habe noch einen revolvierenden Kredit, was nun?
Wenn Sie derzeit einen revolvierenden Kredit haben, können Sie ihn weiterhin nutzen. Sie werden den Kredit weiterhin mit einem variablen Zinssatz zurückzahlen. Ab Mai 2019 sind Sie jedoch verpflichtet, den Kredit innerhalb von maximal 180 Monaten (15 Jahren) zurückzuzahlen. Es ist auch möglich, das Darlehen früher zurückzuzahlen, ohne eine Vertragsstrafe zahlen zu müssen. Denken Sie auch daran, sich mit Ihrem Kreditgeber in Verbindung zu setzen, wenn sich etwas an Ihrer persönlichen Situation oder Ihren finanziellen Verhältnissen ändert. Zum Beispiel eine Scheidung, ein neuer Job oder vorübergehend keine Arbeit.
Wenn Sie mehr Gewissheit über die Laufzeit und die Kosten des Kredits haben möchten, können Sie den revolvierenden Kredit in einen Privatkredit umwandeln.
Wie funktioniert die Rückzahlung vom Kredit?
Um einen revolvierenden Kredit zurückzuzahlen, zahlen Sie jeden Monat einen festen Betrag, wenn Sie Geld aus dem Kredit abgehoben haben. Dieser Betrag wird per Lastschriftverfahren abgebucht. Der Vorteil eines revolvierenden Kredits ist, dass Sie den zurückgezahlten Betrag fünf Jahre lang wieder abheben können. Wenn Sie keinen offenen Saldo haben, wird kein Lastschriftverfahren durchgeführt.
Gut zu wissen: Wenn Sie Ihren revolvierenden Kredit nach dem 1. Mai 2019 aufgenommen haben, hat er eine maximale Laufzeit von 180 Monaten (oder 15 Jahren). Das bedeutet, dass Sie den Kredit innerhalb von 15 Jahren vollständig zurückgezahlt haben müssen, wie es in den aktuellen Verhaltensregeln des VFN heißt. Mit dem Zusatz, dass der Kreditgeber dies selbst auslegen kann, indem er z. B. den Kreditrahmen in
schrittweise in einem Zeitraum von bis zu 180 Monaten auf 0 reduziert oder den Kredit nach einem bestimmten Zeitraum sperrt. Der Kreditgeber kann Ihnen als Verbraucher verschiedene Varianten anbieten. Lesen Sie daher die Bedingungen der einzelnen Kreditgeber sorgfältig durch.